Konflikte
Verschiedene Menschen - verschiedene Meinungen
Konflikte sind integraler Bestandteil jeglichen Zusammenseins.
Da ein Konflikt häufig als Kampfsituation wahrgenommen wird, entfaltet sich leicht eine innere Konfliktdynamik, die eine friedliche, konstruktive und gewaltfreie Regelung nicht mehr möglich macht. Dabei ist die Einstellung, dass der eigene Gewinn nur durch den Verlust des Gegners zu erzielen sei leider weit verbreitet. (Nullsummenspiel) Untersuchungen über das Verhalten von Menschen in Konfliktsituationen haben gezeigt, dass eine Mehrheit der Personen dazu neigt, den eigenen Vorteil durch immer intensiveren Einsatz oder striktes Beharren auf der eigenen Position wahrzunehmen und dies selbst dort, wo sich Misserfolge abzuzeichnen beginnen. Dieses Verhaltensmuster wird begleitet durch eine fortschreitende Einschränkung der Wahrnehmungs- und Entscheidungsfähigkeit. Konflikte beeinträchtigen unsere Wahrnehmungsfähigkeit und unser Denk- und Vorstellungsleben so sehr, dass wir im Lauf der Ereignisse die Dinge in uns und um uns herum nicht mehr richtig sehen. Es ist so, als würde sich unser Auge immer mehr trüben; unsere Sicht auf uns und die gegnerischen Menschen im Konflikt, auf die Probleme und Geschehnisse wird geschmälert, verzerrt und völlig einseitig. Unser Denk- und Vorstellungsleben folgt Zwängen, deren wir uns nicht hinreichend bewusst sind. Und.... Der Mensch neigt zudem dazu sein eigenes Verhalten immer als Reaktion zu erleben und das Verhalten des anderen als Persönlichkeitsmerkmal. Dies erklärt den seltsamen Umstand, dass sich in einem Konflikt jeder im Recht fühlt. Ein bekanntes Beispiel von Paul Watzlawick - Kommunikationswissenschaftler
Die Ehefrau sagt:
|
“ Weil er mich ständig allein lässt schimpfe ich.”
|
Der Ehemann sagt:
|
“ Weil sie ständig nörgelt, ziehe ich mich zurück.”
|
oder auch:
|
|
Mitarbeiter /Schüler:
|
“ Weil der Chef /Lehrer ständig schimpft, haben wir keine Lust zu arbeiten /lernen).”
|
Chef /Lehrer:
|
“ Weil die Mitarbeiter /Schüler so lustlos (unmotiviert) sind, muss ich ständig schimpfen. “
|
|
Wenn wir diese Spirale durchbrechen gewinnen wir die Möglichkeit durch neue Vereinbarungen zu einer veränderten und für beide positiv erlebten Vorgehensweise zu gelangen. Verschiedene Meinungen laden uns also ein, Vorgehensweisen noch einmal näher zu betrachten und ggf. zu optimieren. (Win-Win Situation)
Hierbei kann ich Sie unterstützen.
Mit verschiedenen bewährten Strategien gelingt es uns diese verhängnisvollen Muster zu verändern und dadurch eine neue Streitkultur zu entwickeln.
Probieren Sie es aus!
|